Wir mögen es bedient zu werden und so haben wir außer bei der Anreise immer in einem der beiden Bedienrestaurants Atlantik oder Atlantik mediteran gegessen. Der erste Abend war chaotisch, wie bei jeder Kreuzfahrt (ich weiß nicht, warum). Am Abend waren wir immer im Atlantik klassik, ich liebe weiße Tischdecken. Die Kellner waren aufmerksam und sehr freundlich. Ich glaube trotzdem, dass sie im Vergleich zu früher mehr Tische bedienen müssen. Dadurch sind sie immer etwas in Eile und das Menschliche wird vernachlässigt. Das Essen war sehr gut und im Vergleich zu Februar diesen Jahres (gleiches Schiff), hat sich der Geschmack um 100% verbessert. Das mag auch am neuen Küchenchef liegen. Ebenso das Mittagessen im Atlantik mediteran war sehr gut. Hier gibt es nicht mehr so viel Auswahl wie früher, aber das machte uns nichts aus. Wir wollten zum Mittag immer nur eine Kleinigkeit. Frühstück im Atlantik war so lala. Ich bedauere sehr, dass zwar noch eine Karte auf den Tischen existiert, das Bestellen von warmen Speisen defacto aber nicht mehr existiert. Natürlich gibt es auch alle diese warmen Speisen am Büffet, aber trotz Warmhalteplatten (ich weiß nicht, ob die eingeschaltet waren) waren sämtliche eigentliche warmen Speisen kalt. Und kaltes Spiegelei, kaltes Omelett und kalter Speck schmecken mir einfach nicht.
Die besonderen Tage: Lachsfrühstück, Kaviarfrühstück und abends Käsebuffet waren durchweg gut. Schlimm ist die Verwüstung des Käses durch die Gäste.
Weiterlesen...